Teilladung (LCL-Versand)
Für kleinere Sendungen bietet unser LCL-Service eine kostengünstige Lösung. Wir konsolidieren Ladungen fachkundig und stellen sicher, dass jedes Item im gemeinsamen Containerraum gut geschützt ist. Unser umfangreiches Netzwerk und effiziente Lagerung minimieren Verzögerungen und optimieren den Versandprozess, reduzieren Kosten und erhöhen die Liefergeschwindigkeit.
Wir sichern Platz, verwalten den Transport und bieten Sichtbarkeit für Ihre LCL-Sendung von 200+ Häfen weltweit mit unserem umfangreichen globalen Netzwerk.

Nahtlose Handhabung von Tür zu Tür
Mehr als Seefracht-Optionen
LCL - Seefracht
Am kostengünstigsten und weltweite Abdeckung.
LCL - Eisenbahnfracht
Schneller als See und verfügbar auf dem eurasischen Kontinent.
LCL - Straßenfracht
Flexibler als Eisenbahnfracht und schneller als Seefracht.
LCL-Sendungswerkzeuge

Gewicht & CBM Rechner
Berechnung des Bruttogewichts, CBM, RT, WM Ihrer LCL-Sendung
Mehr erfahren mehr über Berechenbares KG & CBM Rechner
Globale Seehäfen-Karte
Sehen Sie die Standorte der wichtigsten Seehäfen der Welt
Mehr erfahren mehr über Globale Seehäfen-KarteLCL Häufig gestellte Fragen
Was tun wir in LCL-Diensten?
Wir bieten eine Reihe von LCL-Versandoptionen an, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Egal ob Tür zu Tür, Hafen zu Hafen, Hafen zu Tür oder Tür zu Hafen, wir versenden Ihre Ladung von überall, wo Sie möchten, überall in unserem globalen Netzwerk.
Wie wird die LCL-Preisgestaltung berechnet?
Die LCL-Preisgestaltung basiert normalerweise auf Faktoren wie:
- Ursprungs- und Zielhäfen
- Carrier-Raten und Zuschläge
- Saisonalität oder Platzverfügbarkeit
- Warenart und Klassifikation
- CBM und Gewicht der Ladung
Sie können unseren Rechner für berechenbares Gewicht und CBM verwenden, um zu berechnen, wie viele CBM, KG, RT oder WM Ihre Ladung hat. Für genaue LCL-Preise gehen Sie bitte zur Seite Angebot anfordern, Ihre Anfrage erhält prompte Rückmeldung.
Was ist das Mindestvolumen für LCL-Versand?
Das Mindestvolumen für LCL-Versand beträgt 1 oder 2 CBM, je nach Route. Wenn Ihre Ladung weniger als das Minimum beträgt (z.B. 0,5 CBM), können Sie sie dennoch per LCL versenden, werden aber mit dem Mindestvolumen (1 CBM) berechnet
Warum muss das Ladungsgewicht in der LCL-Preisgestaltung berechnet werden?
Einige Gebühren werden basierend auf dem Volumen-zu-Gewicht-Verhältnis der Ladung berechnet, wie 1 CBM:1000 kg, 1 CBM:500 kg, 1 CBM:363 kg, 1 CBM:167 kg oder 1 CBM:800 lb. Das spezifische Umrechnungsverhältnis variiert je nach Route. Die meisten Hafen-zu-Hafen-Seefrachtraten folgen der Regel 1 CBM:1000 kg, während Routen mit Inlandtransport (per Schiene oder Lkw) oft 1 CBM:363 kg oder 1 CBM:800 lb verwenden.
Wer sollte für Co-Loader-Gebühren oder Zielgebühren zahlen?
Co-Loader-Gebühren oder Zielgebühren werden normalerweise durch die zwischen Absender und Empfänger vereinbarten Incoterms bestimmt. Unter EXW- oder FOB-Bedingungen ist der Empfänger für diese Gebühren verantwortlich. Unter CIF kann die Situation komplexer sein. Für eine detaillierte Erklärung verweisen Sie bitte auf unseren Blog: Wer sollte unter CIF und per LCL versandte Zielhafengebühren zahlen? für mehr Details.